Jahresprogramm

ECO SWISS - Veranstaltungen - Übersicht
Ganzjährig Workshop Brandbekämpfung
2. Dezember 2025 26. Jahresforum
12. Dezember 2025 Krisenkommunikation für Ihr Unternehmen
10. März 2026 Praxiskurs «Refresher First Aid Stufe 1 IVR»
10 et 11 mars 2026 Séminaire de formation de base pour les coordinatrices et coordinateurs de sécurité
16. - 17. März 2026 Praxiskurs «First Aid Stufe 1 IVR»
23. März 2026 ERFA-Tagung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz
20. / 21. April 2026 Einführungskurs «Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz»
Mai 2026 29. Mitgliederversammlung ECO SWISS - Ort und Datum noch nicht bekannt
3. Juni 2026 Grundkurs Betrieblicher Umweltschutz
18. September 2026 7. ERFA-Tagung Kooperationsvereinbarung Grosstanklager
21. / 22. September 2026 Einführungskurs «Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz»

27.11.2025 15:00  -  27.11.2025 16:00


Webinar - Biodiversity & Business: Understanding the Emerging Risks and Opportunities

Ort: Online

Veranstalter: Econetta AG

Join us to learn about the hidden costs, business risks, and regulatory implications of biodiversity loss.
Biodiversity is becoming the next big test for corporate sustainability teams.

As natural systems decline, the ripple effects are showing up in supply chains, reporting requirements, and risk assessment across nearly every industry.

In this webinar, Daniel Egger, Head of Product Compliance and Sustainability at Econetta, will explore:

The hidden cost of biodiversity loss and what it means for business
Which businesses drive impact and which are most exposed to risk
How biodiversity is quickly becoming a business critical topic with regulatory, reputational, and operational implications
This session will conclude with a 15 minute live Q&A, presenting an opportunity to ask questions regarding how biodiversity loss could factor into your organization's sustainability and risk strategy.

Anmeldung / Annulé / Sign In

02.12.2025 09:00  -  02.12.2025 17:00


26. Jahresforum «Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz»

Ort: Mercure Hotel Krone - 5600 Lenzburg

Wir freuen uns, Sie an dieser Tagung begrüssen zu dürfen.

Die ersten Themen sind bekannt:
- Wissenswertes zur Mutterschutzverordnung
- Aufgabenabgrenzung Sicherheitsorganisation / Linie
- Ausnahmensituationen bewältigen - Psychosoziale Unterstützung und Orientierung im Ereignisfall
- ISO 45001 trifft EKAS - Sicherheitskultur als strategischer Erfolgsfaktor über Generationen hinweg
- Gefahrenermittlung am ESC
- Haltung zeigen - Wirkung entfalten: Motivation, Gesprächsstrategien und psychologisches Know-how für Sicherheitsverantwortliche

Kosten exkl. MWST
EKAS-Teilnehmer gratis
Vereinsmitglieder und Teilnehmer Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne EKAS-Teilnahme CHF 290
Externe CHF 620

Programm

Anmeldeschluss: 20. November 2025

12.12.2025 09:15  -  12.12.2025 16:45


Krisenkommunikation für Ihr Unternehmen

Ort: MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbachstrasse 3, 6003 Luzern

Inhalt
In der Krisenübung für Ihr Unternehmen lernen Sie und Ihr Führungsteam in Theorie wie Praxis, wie man in einer Krise richtig gegen aussen und innen kommuniziert. Kernstück des Tages ist eine praxisnahe Übung, die eine Krise 1:1 nachvollzieht. Sie bilden einen Krisenstab und lernen, wie man sich vor TV-Kameras und Mikrofonen, auf Social Media, vor der Presse und Mitarbeitenden richtig verhält. Der Abschluss bildet eine tiefgehende Analyse Ihres Vorgehens mit praktischen Tipps und Tricks, wie sie sich verbessern können.

Durchgeführt wird der Kurs von zwei Trainer des Instituts für Journalismus und Kommunikation. ECO SWISS übernimmt die Administration und unterstützt bei der Auswahl des Fallbeispiels.

Kosten
CHF 950.00 für Vereinsmitglieder ECO SWISS, EKAS-Branchenlösung / Kooperationsvereinbarung Grosstanklager.
CHF 1'050.00 für Nicht-Mitglieder aus einem chemieverarbeitenden Betrieb

Teilnehmerzahl ist auf 11 Personen beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Anmeldeschluss 3. November 2025

Programm

31.12.2025  -  31.12.2025


Workshop Brandbekämpfungstraining - jederzeit

Ort: Beim Firmensitz oder in Absprache mit Contrafeu AG

Praxiskurs für die gesamte Belegschaft in Ihrem Unternehmen

Zielgruppe
Alle Angestellten eines Unternehmens: Geschäftsleitungsmitglieder, Betriebskader, Produktionsfachleute, Büroangestellte, Lager- und Transportverantwortliche, Chauffeure, Reinigungspersonal, Hilfskräfte, Auszubildende

Anmeldung
Direkt bei Contrafeu AG - Werner Ammann

Programm

05.02.2026 08:30  -  05.02.2026 17:10


Betrieb und Unterhalt Komplexer Abwasser Vorbehandlungsanlagen F2

Ort: Eawag, Überlandstrasse 133, 8600 Dübendorf

Veranstalter VSA - Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute

Zielpublikum
Der Kurs F2 richtet sich an Personen die...

- in gewerblichen und industriellen Betrieben für den Betrieb, die Kontrolle und die Wartung komplexer mehrstufiger Abwasservorbehandlungsanlagen zuständig sind
- in der Branche der Metalloberflächenbehandlung (Galvanikbetriebe, Gleitschleifen, Beschichten, Lackieren usw.) tätig und für Betrieb und Wartung einer komplexen Abwasservorbehandlungsanlage/ Entgiftungsanlage zuständig sind.
- in ihrem Betrieb für die Untersuchung von Abwässern zuständig sind.
- auf der Suche nach einer fachspezifischen und praxisbezogene Weiterbildung mit dem Fokus Abwasservorbehandlung


Veranstaltung: Informationen und Programm

Anmeldeschluss: 5. Januar 2026

Bei Anmeldung ECO SWISS-Mitgliedschaft (Verein) erwähnen.

Preis
Mitglieder CHF 765.00
Nichtmitglieder CHF 995.00

Anmeldung

10.03.2026  -  10.03.2026


Praxiskurs «First Aid Stufe 1 IVR - Refresher»

Ort: JDMT Medical Services AG, Speerstrasse 15, 8330 Pfäffikon

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, welche den First Aid Stufe 1 IVR im Frühjahr 2024 absolviert haben.

Das Zertifikat ist jeweils 2 Jahre gültig. Um dieses nicht verfallen zu lassen, ist ein Refresher unumgänglich.

Kosten exkl. MWST
EKAS-Mitglieder CHF 440
Dieser Kurs ist nur für Branchenlösungsmitglieder und Teilnehmer der Kooperation Grosstanklager.

Programm

Anmeldeschluss 31. Januar 2026

16.03.2026  -  17.03.2026


Praxiskurs «First Aid Stufe 1 IVR»

Ort: JDMT Medical Services AG, Speerstrasse 15, 8330 Pfäffikon ZH

Dieser Kurs eignet sich für Vorgesetzte und Mitarbeitende aller Stufen, welche die innerbetriebliche Nothilfe sicherstellen sollen.
Personen, welche bei Notfällen in Beruf und Freizeit zuverlässig Erste Hilfe leisten wollen.

Alle Kurteilnehmer erhalten nach Abschluss ein Zertifikat First Aid Stufe 1 IVR sowie einen BLS-AED-SRC Ausweis.

Ziele
- Befähigen, Erste Hilfe in Notsituationen zu leisten
- Bewahren von Ruhe und Handlungsfähigkeit
- Realitätsnahes Üben von Unfallsituationen
- Lernen und Anwenden der korrekten Handlungsabläufe

Teilnehmerzahl ist beschränkt auf max. 12 Personen. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Kosten exkl. MWST
CHF 650

Anmeldeschluss 20. Februar 2026

Programm

23.03.2026  -  23.03.2026


ERFA-Tagung Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz und Umweltschutz

Ort: Mercure Hotel Krone - 5600 Lenzburg

ERFA-Tagung ASGS

Themen folgen zeitnah

ERFA-Tagung US

Themen folgen zeitnah

Wir freuen uns, Ihnen bereits heute das Datum für die nächsten ERFA-Tagungen «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» und «Umweltschutz» mitteilen zu können.

Wie gewohnt bietet die Tagung vormittags Präsentationen zum Thema «Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz» an und am Nachmittag zum Thema «Umwelt». Ebenso ist Zeit für den fachliche und persönliche Austausch untereinander sowie das Networking vorgesehen.

Programm ASGS folgt
Programm US folgt

Preise exkl. MWST
Teilnahme ERFA ASGS - Branchenlösungsteilnehmer gratis
Teilnahme ERFA ASGS - Vereinsmitglieder ohne Branchenlösung CHF 150
Teilnahme ERFA ASGS - Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne Brachenlösung CHF 150
Teilnahme ERFA ASGS - Externe CHF 350

Teilnahme ERFA US - Vereinsmitglieder gratis
Teilnahme ERFA US - Branchenlösungsteilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft CHF 150
Teilnahme ERFA US - Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne Vereinsmitgliedschaft CHF 150
Teilnahme ERFA US - Externe CHF 350

20.04.2026  -  21.04.2026


Einführungskurs Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Ort: Schloss Wartegg

1. Tag
- Gesetzliche Grundlagen kennen
- AS & GS systematisch organisieren - Verantwortung und Funktionen
- AS & GS systematisch organisieren - 10 Elemente gemäss EKAS
- Gefährdungsermittlung und Massnahmen

2. Tag
- Ergonomische Gefährdungen
- Psychische Gefährdungen
- Branchenspezifische Gefährdungen
- Psychologische Aspekte / Motivation
- Motivation
- Notfall-Organisation
- Kennzeichnung von Gefährdungen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Gesundheitsförderung

Programm folgt

Preise exkl. MWST
Eine Person pro Firma (EKAS) - gratis
Weitere Personen pro Firma (EKAS) - CHF 990
Personen ohne EKAS-Branchenlösung die Mitglieder im Verein oder bei der Kooperationsvereinbarung sind - CHF 1'390
Externe Personen - CHF 1'690
Hotelübernachtung - ca. CHF 160 - 190 (Reservation über ECO SWISS)

03.06.2026 09:00  -  03.06.2026 17:00


Grundkurs Betrieblicher Umweltschutz

Ort: Umwelt Arena, Spreitenbach

Der Grundkurs «Betrieblicher Umweltschutz» führt neu ernannte Umweltschutzbeauftragte in Ihre Aufgabe ein.

Sie erhalten einen Einblick ins Umweltrecht und in die Umweltprinzipien, mit Fokus auf das Abfallmanagement und den Gewässerschutz. Ebenso erhalten Sie eine Übersicht zu den Stoffen und Chemikalien.

Ein besonderes Highlight wird die interaktive Führung durch Ausstellungswelten Recycling sein, in der die Teilnehmenden erleben, wie Umweltschutz in der Praxis funktioniert.

Kosten exkl. MWST
Vereinsmitglieder gratis
Branchenlösungsteilnehmer und Teilnehmer Kooperationsvereinbarung Grosstanklager CHF 290
Externe CHF 620

Programm

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

18.09.2026 09:45  -  18.09.2026 12:30


7. ERFA-Tagung Kooperationsvereinbarung Grosstanklager / 7em Échange d'expériences de l'accord de coopération aux grands dépôts

Ort: Hotel Arte, Olten

Teilnahme nur für Mitglieder der Kooperationsvereinbarung Grosstanklager.
Participation réservée aux membres de l'accord de coopération relatif aux grands dépôts.


Programm folgt (d)
Programme suit (f)

Anschliessend Apéro und Mittagessen ab ca. 12.30 Uhr
Suivi apéritif et déjeuner à partir de 12h30 environ

Anfahrt / Arrivées

21.09.2026  -  22.09.2026


Einführungskurs Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Ort: Schloss Wartegg

1. Tag
- Gesetzliche Grundlagen kennen
- AS & GS systematisch organisieren - Verantwortung und Funktionen
- AS & GS systematisch organisieren - 10 Elemente gemäss EKAS
- Gefährdungsermittlung und Massnahmen

2. Tag
- Ergonomische Gefährdungen
- Psychische Gefährdungen
- Branchenspezifische Gefährdungen
- Psychologische Aspekte / Motivation
- Motivation
- Notfall-Organisation
- Kennzeichnung von Gefährdungen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Gesundheitsförderung

Programm

Preise exkl. MWST
Eine Person pro Firma (EKAS) - gratis
Weitere Personen pro Firma (EKAS) - CHF 990
Personen ohne EKAS-Branchenlösung die Mitglieder im Verein oder bei der Kooperationsvereinbarung sind - CHF 1'390
Externe Personen - CHF 1'690
Hotelübernachtung - ca. CHF 160 - 190 (Reservation über ECO SWISS)